Die Zukunft des Bieres angesichts der Generation Z: Zwischen Tradition und Neuerfindung

L'avenir de la bière face à la génération Z : entre tradition et réinvention

Eine Generation, die die Regeln des Alkoholkonsums auf den Kopf stellt

Die Generation Z, die sich aus den zwischen Ende der 90er und Anfang der 2010er Jahre geborenen Jugendlichen zusammensetzt, verändert die Konsumgewohnheiten radikal. Sie sind vernetzt, engagiert und auf ihr Image bedacht und definieren die Beziehung zu Alkohol und damit zu Bier neu. Für Brauereien ist diese Entwicklung eine Herausforderung, aber auch eine Chance.

Trinken junge Menschen noch Bier?

Entgegen der landläufigen Meinung kehrt die Generation Z dem Bier nicht völlig den Rücken. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 53 % der 18- bis 25-Jährigen Bier immer noch als ihren Lieblingsalkohol ansehen, noch vor Cocktails und Hard Seltzers. Aber ihre Art zu trinken hat sich verändert: Sie trinken weniger, bevorzugen Optionen mit niedrigem Alkoholgehalt oder alkoholfrei und suchen nach einem echten Trinkerlebnis.

Einer der Schlüsselfaktoren für diese Veränderung ist das Bewusstsein für die Auswirkungen von Alkohol auf die Gesundheit. Die Generation Z, die über soziale Netzwerke mit einer Fülle von Informationen konfrontiert ist, ist sensibler für Fragen des Wohlbefindens und der Wahrung ihres öffentlichen Images.

Authentizität und Transparenz: unverzichtbare Werte

Die jungen Verbraucher von heute erwarten mehr als nur alkoholische Getränke: Sie suchen nach Produkten, die eine Geschichte, Werte und einen verantwortungsvollen Ansatz haben. Authentizität und Transparenz sind zu entscheidenden Kriterien bei ihrer Wahl geworden.

Dies ist eine echte Chance für handwerkliche Brauereien, die auf ihre Produktionsmethoden, ihre lokale Verankerung und ihr einzigartiges Know-how setzen können. Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Vorteile für eine ultravernetzte Generation sichtbar und attraktiv zu machen.

Soziale Netzwerke: ein unverzichtbarer Marketinghebel

Biermarken müssen ihre Kommunikationsstrategie überdenken, um die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen. Soziale Netzwerke spielen dabei eine zentrale Rolle: TikTok, Instagram und YouTube sind die bevorzugten Plattformen dieser jungen Verbraucher.

Ein markantes Beispiel ist der „Split the G“ auf TikTok, eine Herausforderung, bei der ein Guinness getrunken wird, während der Buchstabe „G“ mit der Schaumkrone in zwei Hälften geschnitten wird. Dieser Trend hat Guinness bei der Generation Z zum Trendbier gemacht und die Marke gezwungen, ihren Vorrat in England zu rationieren. Dieses Phänomen zeigt, dass der Erfolg einer Marke durch einen einfachen viralen Trend angekurbelt werden kann.

QOQA und Bier: ein erfolgreiches Schweizer Beispiel

In der Schweiz ist das Beispiel von QOQA symbolträchtig. Die Plattform, die für ihren innovativen Marketingansatz und ihr gesellschaftliches Engagement bekannt ist, hat es geschafft, die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen, indem sie sich dem Bier widmete. Ihre Strategie basiert auf einer hochdynamischen Kommunikation, exklusiven Angeboten und einem ansprechenden Storytelling, das Erfahrung und Geselligkeit in den Vordergrund stellt.

Der Erfolg von QOQA zeigt deutlich, wie wichtig es ist, die Codes dieser Generation zu verstehen und zu übernehmen, um auf dem Biermarkt erfolgreich zu sein.

WhiteFrontier: eine Brauerei, die sich an Trends anpasst

Wir bei WhiteFrontier haben verstanden, wie wichtig es ist, innovativ zu sein, um die Generation Z zu begeistern. Wir bieten moderne und originelle Biere an, die auf die Erwartungen junger Verbraucher zugeschnitten sind.

Ireland's Call: unsere eigene Version eines Guinness, ein cremiges Dry Stout mit 4,4 %, erhältlich im Fass für Fachleute und zum Verkosten im Taproom, im Coti in Le Châble und in anderen Partnerbetrieben.

Martigny Vice: ein fruchtiges IPA mit nur 3,5 %, ideal für alle, die ein leichtes und schmackhaftes Bier suchen.

Memento Vivi: Unser neues Bier mit Himbeergeschmack, ein erfrischendes Sour, das durch seine fruchtige und säuerliche Note besticht.

Diese Biere entsprechen dem Trend der Generation Z, die innovative Geschmackserlebnisse und leichtere Produkte bevorzugt.

Dynamische Veranstaltungen

Bei WhiteFrontier bieten wir nicht nur Biere an, die den neuen Trends entsprechen, sondern wir schaffen auch einzigartige Events, die diese neue Generation anziehen.

Plage Martigny Vice: Am 13. Juni 2025 verwandeln wir unseren Raum in einen echten Pop-up-Strand mit Sommerstimmung, Musik, Unterhaltung und natürlich unseren erfrischenden Bieren.

Das Abonnement des Beerclub WhiteFrontier ermöglicht es Bierliebhabern, unsere kreativsten und innovativsten Biere zu entdecken. Unsere Abonnenten erhalten vierteljährlich speziell für sie gebraute Neuheiten mit einem Rabatt von 15 bis 25 % sowie ein exklusives Willkommenspaket mit Goodies. Sich online neu zu erfinden und die Erwartungen der Verbraucher zu verstehen, ist auch ein hervorragender Hebel, um die Zukunft zu sichern.

Diese Initiativen ermöglichen es nicht nur, unsere Community zu binden, sondern auch einzigartige Erfahrungen rund um das Bier zu bieten, die perfekt auf die Erwartungen der Gen Z abgestimmt sind.

Auf dem Weg in eine neue Ära des Bieres

Um sich an die Gen Z anzupassen, müssen Brauereien innovativ sein und gleichzeitig ihrer Identität treu bleiben. Hier sind einige strategische Ansätze:

  1. Biere ohne Alkohol oder mit niedrigem Alkoholgehalt anbieten: Diese Kategorie boomt und entspricht den Erwartungen an einen verantwortungsbewussteren Konsum.
  2. Auf Storytelling und Transparenz setzen: Die Herstellungsprozesse, Werte und ethischen Verpflichtungen der Brauerei hervorheben.
  3. Die Macht der sozialen Netzwerke nutzen: Interaktive Inhalte erstellen, an viralen Trends teilnehmen und mit einflussreichen Personen zusammenarbeiten.
  4. Ein einzigartiges Erlebnis bieten: Bars und Brauereien müssen mehr bieten als nur den Bierkonsum: Events, Konzerte, exklusive Kooperationen usw.

Die Generation Z kehrt dem Bier nicht den Rücken, aber sie stellt höhere Ansprüche. Brauereien müssen sich neu erfinden, um diesen neuen Erwartungen gerecht zu werden und ihre Zukunft in einem sich wandelnden Markt zu sichern.

ZITIERTEPRODUKTE

BIER-CLUBBIER-CLUB
BIER-CLUB AngebotCHF 80.00
DOPPELBIERCLUBDOPPELBIERCLUB
DOPPELBIERCLUB AngebotCHF 160.00
Bouteille Martigny Vice bière session IPABouteille Martigny Vice bière session IPA
Canette de Martigny Vice rose et bleu avec un soleil et un chateaucanette de martigny Vice rose et bleu avec un soleil et un chateau

Events Moments WF
Soirée Accords Bières et Fromages

Abend „Accords Bières et Fromages“ (Bier und Käse)

Machen Sie sich am Mittwoch, den 9. April, auf ein einzigartiges Geschmackserlebnis im Taproom Wh...

Weiterlesen
Events Moments WF
Les trasats éléctro, en mode biergarten

Die Elektrotrasats, im Biergartenmodus

Treffen Sie uns auf unserer Terrasse für einen Moment der Entspannung, mit einem Bier in der Hand...

Weiterlesen
Moments WF
Scène locale à Martigny

Scène locale à Martigny

En 2025, le Taproom WhiteFrontier lance un tout nouveau concept : Scène Locale. L’idée ? Offrir u...

Weiterlesen

Kostenlose Lieferung

Kostenlose Lieferung bei Bestellungen ab CHF 100.-

100 Rezepte

Bereits über 100 von unseren Kunden bestätigte Rezepte

Geprüfte Qualität

Ein unglaubliches Wasser, das direkt aus den Alpengletschtern kommt

Engagierte Brauerei

Ein WhiteFrontier Bier trinken, bedeutet, Menschen zu unterstützen, die ihren Traum verwirklichen