Copenhagen’s Calling: ein Bier auf Reisen
Copenhagen’s Calling ist der Name unseres neuen Hazy IPA für den Herbst 2025 – ein Bier, das verbindet, Menschen zusammenbringt und sowohl in Skandinavien als auch in unseren Alpen Freude bereitet.
Diese Collab ist mehr als nur ein Bier: Sie ist eine brautechnische Brücke zwischen Martigny, Verbier und Kopenhagen. Sie erzählt von der Lust, Neues zu entdecken, sich auszutauschen und gemeinsam über Grenzen hinweg zu kreieren.
Ihr Aromaprofil wurde so gestaltet, dass es sowohl Liebhaber moderner IPAs als auch neugierige Entdecker begeistert.
Diese Zusammenarbeit kommt nicht von ungefähr: Sie ist Teil einer Veranstaltung, die von Verbier Tourisme in Kopenhagen organisiert wird und die Freundschaft zwischen unseren beiden Regionen stärken soll.
Mit Copenhagen’s Calling feiern wir diese einzigartige Verbindung zwischen Verbier und Skandinavien: zwei unterschiedliche Regionen, getragen von derselben Lust zu teilen, zu vibrieren und sich in authentischen Momenten zu begegnen.
Sogar das Etikett und der Name des Bieres wurden in diesem Sinne gestaltet: Sie spiegeln den Dialog zwischen Bergen und Fjorden, zwischen Martigny und Kopenhagen.
Und um das Augenzwinkern noch weiter zu treiben, hat das Bier 6 % Alkohol – eine Anspielung auf die 6 Breitengrade, die Verbier/Martigny von der dänischen Hauptstadt trennen.
Ab dem 29. August 2025 ist Copenhagen’s Calling frisch vom Fass im WhiteFrontier Taproom sowie bei unseren Partnern erhältlich. Und natürlich kannst du auch ihr Zwillingsbier, das in Kopenhagen gebraut wird, probieren – um die kleinen Unterschiede zu vergleichen und zu genießen, die aus jedem Terroir entstehen.
Nicht 1, nicht 2, sondern gleich 3 Partner. Aber was genau ist eine Triple-Collab?
Die Craft-Welt bedeutet vor allem Begegnungen. Für Copenhagen’s Calling haben wir beschlossen, das Konzept noch weiterzutreiben: eine dreifache Zusammenarbeit.
Aber was heißt das konkret?
Das bedeutet, dass wir anstelle einer klassischen Partnerschaft zwischen zwei Brauereien gleich drei Universen um eine gemeinsame Idee vereint haben. Drei Know-hows, drei Visionen, drei Arten, eine Geschichte zu erzählen … die sich in einem einzigen Rezept begegnen.
Und so finden sich Verbier, ÅBEN und Whitefrontier im selben Projekt wieder.
Aber das ist noch nicht alles!
Eine Collab mit doppelter Richtung
Mit unseren Freunden von ÅBEN aus Kopenhagen und Verbier haben wir beschlossen, dasselbe Bier auf beiden Seiten Europas zu brauen.
Der erste Sud fand hier bei WhiteFrontier in Martigny statt. ÅBEN war per Videokonferenz dabei, um das Rezept gemeinsam zu entwickeln und die einzelnen Schritte des Brauens zu verfolgen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand: Copenhagen’s Calling.
Der zweite Sud wird im September in Kopenhagen in den Tanks von ÅBEN gebraut. Unser Braumeister reist dafür nach Skandinavien, um die Zwillingsschwester des Bieres, das wir euch hier anbieten, zu brauen. Diese wird direkt anknüpfen: Verbier’s Calling.
Die Idee ist es, ein gemeinsames Erlebnis zu teilen: gleiches Rezept, gleiche DNA, aber beeinflusst durch das Wasser, den Ort, die Energie der Teams und die Atmosphäre jeder Brauerei.
Wer ist ÅBEN?
Geboren in Kopenhagen, hat sich ÅBEN schnell als eine der kreativsten und innovativsten Craft-Brauereien der skandinavischen Szene etabliert.
Ihr Ansatz: Regeln brechen, neue Stile erkunden und immer die Geselligkeit in den Vordergrund stellen, die das Herzstück der Craft-Kultur bildet.
Der Name ÅBEN bedeutet auf Dänisch „offen“. Und das ist kein Zufall: offen für Ideen, Begegnungen und neue Geschmackserlebnisse. Ihr Taproom in Kopenhagen ist zu einem Hotspot für Liebhaber moderner Biere geworden – mit ausgefeilten Rezepten, explosiven Hopfen und grenzenloser Neugier.
Mit ihnen teilen wir dieselbe Philosophie: wagen, experimentieren und den Menschen immer ins Zentrum unserer Projekte stellen.
Und Verbier – was hat es damit auf sich? Was ist dieses Event?
Verbier Tourisme setzt seine originellen und unkonventionellen Aktionen fort. Nach London und Brüssel ist nun Kopenhagen an der Reihe, die Farben von Verbier und des Val de Bagnes willkommen zu heißen.
Vom 25. bis 27. September (ja, leider zur gleichen Zeit wie unser Biergarten an der Foire du Valais) wird Verbier Tourisme zusammen mit seinen Partnern ins Herz von Nyhavn, dem ikonischen Viertel der dänischen Hauptstadt, ziehen, um dort ein einzigartiges Konzept zu präsentieren.
Damit Verbier auch in Kopenhagen ganz Verbier bleibt, fährt das renommierte Skigebiet groß auf und hat sich in diesem Jahr mit unserem Partner, dem PALP Festival, zusammengeschlossen, um eines ihrer legendären Rocklette-Events zu verlegen.
Das Konzept? Rockmusik und Raclette! Und weil sie (und wir auch) die Dinge gerne anders machen, findet das Ganze an Bord des Bjørnsholm-Schiffs statt.
Ein reichhaltiges und vielfältiges Programm ermöglicht es dem Team von Verbier Tourisme sowie seinen Partnern, Medienvertreter und Fachleute zu empfangen.
Sie werden die Leinen losmachen, die Raclette-Öfen und die Verstärker anheizen – für eine Fahrt durch die Kanäle der Stadt, die garantiert rhythmisch und voller Energie sein wird.
Was steht vor Ort auf dem Programm?
Der offizielle Abend eröffnet die Veranstaltung – in Anwesenheit von Verbier Tourisme, Vertretern der Gemeinde Val de Bagnes und den Partnern der Destination.
Gedacht für Zweitwohnungsbesitzer und Medien, bietet dieser erste Abend die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen rund um das Leben in der Walliser Gemeinde auszutauschen und zugleich einen geselligen Moment bei einer Bagnes-Raclette zu teilen.
Für die festliche Stimmung sorgt die legendäre Rocklette, mit zwei Schweizer und dänischen Bands im Line-up!
Während der gesamten Veranstaltung wird das Zwillingsbier unseres Copenhagen’s Calling – Verbier’s Calling – den Gästen angeboten.
Ticketverkauf geöffnet unter: https://infomaniak.events/fr-ch/shop/copenhagens-calling-TPE6Z4ESNA/events/1493297