Sie sind zwischen 15 und 27 Jahre alt und mit dem Internet, TikTok und nachhaltiger Entwicklung aufgewachsen. Die Generation Z verändert die Konsumgewohnheiten, auch in der Welt des Bieres. In diesem Artikel analysiert Carole Beal, Direktorin der Brauerei WhiteFrontier in Martigny, dieses Phänomen im Rahmen der Sendung Culture Bière auf Rhône FM.
Eine Generation auf der Suche nach Sinn (und nach Mäßigung)
Die Generation Z trinkt weniger als frühere Generationen. Sie achtet auf ihre körperliche und geistige Gesundheit, ihr Image und ihr allgemeines Wohlbefinden. Starker Alkohol, Exzesse und Kater werden nicht mehr als soziales Ritual angesehen, sondern als Hemmnis. Stattdessen schätzt sie Erfahrungen, Austausch, Authentizität und Engagement. Das Ergebnis: Sie lehnt Bier nicht ab, konsumiert es aber anders.
Klare Erwartungen: Geschmack, Transparenz und Ethik
Junge Menschen wollen Produkte, die
- voll im Geschmack, oft fruchtig, originell und erfrischend sind
- weniger Alkohol enthalten (Session IPA, fruchtige Biere, Sour, leichtes Stout)
- kalorienarm sind
- lokal, transparent und verantwortungsbewusst hergestellt werden
TikTok & Netzwerke: Bier wird viral
Trends entstehen heute in den sozialen Netzwerken. Challenges wie „Split the G” (das G nach einem einzigen Schluck aus dem Guinness-Glas perfekt in der Mitte durchschneiden) oder kreative Verkostungsvideos verleihen Bier ein frisches, lustiges und unkompliziertes Image. Das Videoformat, die farbenfrohen Bilder und die ausgefallenen Kooperationen tragen dazu bei, diese vernetzte Zielgruppe anzusprechen.
Biere, die der Generation Z gefallen
Bei WhiteFrontier sind einige Biere bei jungen Erwachsenen besonders beliebt:
- Memento Vivi, ein säuerliches, fruchtiges und faszinierendes Himbeer-Sour-Bier
- Martigny Vice, ein leichtes, aber intensiv aromatisches Session IPA
- Ireland’s Call, ein Dry Stout mit milden und zugänglichen Noten
Biere, die eine Geschichte erzählen, schön und gut sind und sich leicht in einen modernen Alltag integrieren lassen.
Tipps für Brauereien: Wie kann man die Generation Z begeistern?
- Seien Sie ehrlich: Stellen Sie die Zutaten, die Herstellungsverfahren und Ihr Engagement in den Vordergrund
- Seien Sie kreativ: Wagen Sie ungewöhnliche Stile, lustige Bilder und Kooperationen
- Bieten Sie ein Erlebnis: Taprooms, Spiele, thematische Verkostungen, Storytelling
- Seien Sie dort präsent, wo sie sind: TikTok, Instagram, kulturelle Veranstaltungen
Die Generation Z kehrt dem Bier nicht den Rücken, sondern erfindet es neu. Leicht, unterhaltsam, verantwortungsbewusst und sinnlich – Craft Beer hat alles, um junge Menschen weiterhin zu begeistern ... vorausgesetzt, man spricht ihre Sprache und passt sich ihren Werten an. Bei WhiteFrontier stellen wir uns dieser Herausforderung jeden Tag.
Möchten Sie diese neuen Biere entdecken? Besuchen Sie uns auf whitefrontier.ch oder direkt im Taproom in Martigny.